Mittwoch, 1. Februar 2017
*GeschmacksFrage Februar
Im Januar feierte die Konservendose 200. Geburtstag. Eine gute Gelegenheit, um über das Thema Einkochen und Konsum von Konserven nachzudenken.
Wir haben fast immer zwei bis vier große Dosen geschälte Tomaten plus einige Makrelendosen für den Abendbrothunger im Haus. Kokosmilch in der Dose habe ich ebenfalls gern vorrätig. Dazu gesellen sich ab und an vegetarische Aufstriche und ungezuckerter Dosen-Mais. Mit selbst Eingekochtem/Angesetztem sieht es momentan eher mau aus. Lediglich ein Glas süßsauer eingelgter Gelber Vau (Wildgemüse) dümpelt einsam im Schrank. Die Vogelbeer-Aprikosen-Marmelade ist längst aufgegessen und den perfekten Zeitpunkt für den Kornelkirschlikör habe ich letztes Jahr leider verpasst.
Wir haben fast immer zwei bis vier große Dosen geschälte Tomaten plus einige Makrelendosen für den Abendbrothunger im Haus. Kokosmilch in der Dose habe ich ebenfalls gern vorrätig. Dazu gesellen sich ab und an vegetarische Aufstriche und ungezuckerter Dosen-Mais. Mit selbst Eingekochtem/Angesetztem sieht es momentan eher mau aus. Lediglich ein Glas süßsauer eingelgter Gelber Vau (Wildgemüse) dümpelt einsam im Schrank. Die Vogelbeer-Aprikosen-Marmelade ist längst aufgegessen und den perfekten Zeitpunkt für den Kornelkirschlikör habe ich letztes Jahr leider verpasst.
Wie sieht bei euch die Konservendosen-Einmachglas-Ratio aus? Was kocht bzw. legt ihr gern selber ein und was wird bevorzugt in der Dose gekauft? Wie immer wertungsfrei!
Ich freue mich sehr über eine Antwort auf diese Frage. Jeder so gut wie er kann. Sollten sich Halbwahrheiten oder Fehler in Antworten einschleichen, darf gern darauf hingewiesen werden, aber bitte Netikette beachten. Danke!
03.03 2017 | Antwort von: Turbohausfrau
Marmelade und Kompotte koche ich gern und viel ein, aber mit Sauergemüsen schaut es schon schlechter aus. Das hat aber den Grund, dass ich in meiner Wohnung nicht genug Lagermöglichkeiten habe. Und wir haben eine Wiener Firma, die wunderbare Konserven macht. Ich glaub nicht, dass ich Essiggurkerl so gut zusammenbringen wie diese Firma.
Sonst habe ich noch Schältomaten, dann ist aber eh schon Ende der Fahnenstange mit Konserven in meinem Haushalt.
Sonst habe ich noch Schältomaten, dann ist aber eh schon Ende der Fahnenstange mit Konserven in meinem Haushalt.
23.02 2017 | Antwort von: Eva von evchenkocht
Tatsächlich koche ich eigentlich nur Marmelade ein... okay und ein bisschen selbstgemachter Obstessig oder mal einen Sirup... wobei es ja so viel schöne Möglichkeiten gibt! Vorrätig habe ich auch immer Kokosmilch, Artischockenherzen (ich liebe sie auf Pizza...), Dosentomaten, Kichererbsen und Kapern.
03.02 2017 | Antwort von: multikulinaria
Ich hatte im Vorspann übrigens nur Konservendosen aufgezählt, die sich mehr oder weniger regelmäßig bei uns finden. Manchmal kaufte der Mittagskocher auch Linseneintopf und pimpte den dann. Inzwischen kann er den aber, glaube ich, selber.
Fonds, Oliven, Kapern und Gewürzgurken, sowie – wenn es sie gibt – Dicke Bohnen, kaufen wir auch im Glas. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Kichererbsen, rote und weiße Bohnen versuche ich jeweils frisch zu kochen. Muss man wegen der Einweicherei halt nur rechtzeitig dran denken. ;-)
Fonds, Oliven, Kapern und Gewürzgurken, sowie – wenn es sie gibt – Dicke Bohnen, kaufen wir auch im Glas. Ich hoffe, ich habe nichts vergessen. Kichererbsen, rote und weiße Bohnen versuche ich jeweils frisch zu kochen. Muss man wegen der Einweicherei halt nur rechtzeitig dran denken. ;-)
02.02 2017 | Antwort von: Eva
Ganz ehrlich? Ich habe immer einen Vorrat an Dosen-Bohnen, Gewürzgurken im Glas und Tomaten-Passata in der Flasche im Haus. Selber "einmachen" bzw. kochen tue ich eigentlich nur Konfitüren und Gelees und auch dort habe ich reduziert. Wer will schon Quittengelee von vor drei Jahren essen? ;-)
Liebe Grüße,
Eva
Liebe Grüße,
Eva
02.02 2017 | Antwort von: Philipp
Gerade erst aus der Anisakis-Kur befreit: Boquerones en vinagre... Auch wenn es eine heiden Arbeit ist, die kleinen Biester zu entgräten
01.02 2017 | Antwort von: Susanne
Rosengarten? Das sollte Dosentomaten heissen. Diese Autokorrektur.....
01.02 2017 | Antwort von: Julia
Oh, da fragst Du gerade die Richtige. Nach meinem Speisekammer-Detox-Projekt habe ich einen sehr genauen Überblick! :) Also: Wir haben immer Dosentomaten, Kichererbsen und Thunfisch im Haus. Auch mal eine Dose Mais oder Kidneybohnen, falls wir die vom Chili con Carne Kochen übrig haben. Eingelegte Kapern, Oliven oder Sardellen kaufen wir in Gläsern. Selbst eingemacht haben wir häufig Suppen (Kürbis, Karotte...), Chutneys (aktuell Pflaume, Rhabarber, Johannisbeere) und ab und an mediterran eingelegtes Gemüse. Meine Ma versorgt uns mit Senfgurken aus dem Topf. Aber da wir nur eine Speisekammer haben, keinen kühlen Keller, beschränken wir uns auf's Notwendigste. Denn auch die Kammer wird zu warm, da wir unterm Dach wohnen. Ein paar Gläser Brombeermarmelade habe ich auch noch, fällt mir gerade ein. Das Pflücken im Spätsommer hat sooooo viel Spaß gemacht!
01.02 2017 | Antwort von: Ulrike
Ich koche gerne Dinge für Lunch at Work ein, das Blog ist voll davon
01.02 2017 | Antwort von: giftigeblonde
Hallo liebe Peggy!
Wenn ich schnell antworte sage ich, nur selbstgemachtes, wenn ich drüber nachdenke gibt's doch so einiges aus der Dose:
Thunfisch (sehr selten), Tomatenmark, Oliven, Geschälte Tomaten, Mais, Kokosmilch, Ananasscheiben, und wenn ich nachdenke dann kommt sicher noch einiges dazu.
Niemals aus Dose/Glas: Gemüse und Obst, Marmeladen, Sirup, wenn gekauft dann möglichst keine industriell hergestellten Sachen.
Auf jeden Fall, verteufeln sollte man das alles nicht, hat schon seine Berechtigung, aja..Senf mach ich nie selber!
Wenn ich schnell antworte sage ich, nur selbstgemachtes, wenn ich drüber nachdenke gibt's doch so einiges aus der Dose:
Thunfisch (sehr selten), Tomatenmark, Oliven, Geschälte Tomaten, Mais, Kokosmilch, Ananasscheiben, und wenn ich nachdenke dann kommt sicher noch einiges dazu.
Niemals aus Dose/Glas: Gemüse und Obst, Marmeladen, Sirup, wenn gekauft dann möglichst keine industriell hergestellten Sachen.
Auf jeden Fall, verteufeln sollte man das alles nicht, hat schon seine Berechtigung, aja..Senf mach ich nie selber!
01.02 2017 | Antwort von: Susanne
Ich habe immer Rosengarten da. Selbst gemacht wird Marmelade (immer zu viel), Tomatensauce und gerne auch Fermentiertes. Ach, und Sirup natürlich
01.02 2017 | Antwort von: Dani Leberkas
Liebe Peggy,
was ich normalerweise immer daheim hab, sind Tomaten in der Dose und Kokosmilch, manchmal auch Mais.
Selbst gemacht sind Brühe, Marmeladen, Sirupe, Liköre und noch ein paar andere Sachen, die meist variieren. Aktuell zum Beispiel Salzzitronen, Kimchi, Knobi- und Kräuterpasten, eingelegter Knobi, Gurkensalat und Salzgurken.
Ein paar Dinge habe ich jetzt garantiert vergessen :D
was ich normalerweise immer daheim hab, sind Tomaten in der Dose und Kokosmilch, manchmal auch Mais.
Selbst gemacht sind Brühe, Marmeladen, Sirupe, Liköre und noch ein paar andere Sachen, die meist variieren. Aktuell zum Beispiel Salzzitronen, Kimchi, Knobi- und Kräuterpasten, eingelegter Knobi, Gurkensalat und Salzgurken.
Ein paar Dinge habe ich jetzt garantiert vergessen :D
Übersicht aller GeschmacksFragen (weiterhin beantwortbar)