Mittwoch, 1. November 2017
*GeschmacksFrage November
Auf der Rötalm, wo ich einen #sommeroffline verbrachte, hatten alle Kühe bis auf Eine Hörner. Der Bauer, der zugleich mein Chef war, meinte, es sind kaum noch Kühe mit Hörnern zu bekommen. Unser Almstall war recht klein, dennoch passten unsere Kühe – samt Hörnern – bequem hinein. Verletzt haben sie sich gegenseitig nie und die Einzige, die evtl. ein wenig gefährdeter war, Piekser abzubekommen, war ich, weil unerfahren im Umgang mit Kühen. Wenn man dann der falschen Kuh die Glocke umbindet, kann es schon mal passieren, dass diese den Kopf schüttelt … 
Gehörnt oder nicht gehörnt, dass ist die GeschmacksFrage des Monats November:

Gehörnt oder nicht gehörnt, dass ist die GeschmacksFrage des Monats November:
Was haltet ihr von der Praxis, Kühen die Hörner zu entfernen, bzw. dem Trend, Horn-lose Rindviecher zu züchten? Wird hier wieder Mal Tierwohl zugunsten von Was-auch-immer geopfert oder spielen deiner Meinung nach Hörner für Kühe keine bedeutende Rolle?
Ich freue mich sehr über eine Antwort auf diese Frage. Jeder so gut wie er kann. Sollten sich Halbwahrheiten oder Fehler in Antworten einschleichen, darf gern darauf hingewiesen werden, aber bitte Netikette beachten. Danke!
03.11 2017 | Antwort von: Sigrid
Hallo Peggy,
meiner Meinung nach bildet sich in der Natur selten etwas, was nicht eine spezielle Aufgabe hätte - auch die Hörner der Kühe. Selbst wenn wir den Hintergrund nicht verstehen, braucht die Kuh ihre Hörner. Vielleicht sollten wir uns den Grundsatz zu eigen machen, den der griechische Philosoph Aristoteles äußerte: "Die Natur macht nichts vergeblich".
Liebe Grüße
Sigrid
meiner Meinung nach bildet sich in der Natur selten etwas, was nicht eine spezielle Aufgabe hätte - auch die Hörner der Kühe. Selbst wenn wir den Hintergrund nicht verstehen, braucht die Kuh ihre Hörner. Vielleicht sollten wir uns den Grundsatz zu eigen machen, den der griechische Philosoph Aristoteles äußerte: "Die Natur macht nichts vergeblich".
Liebe Grüße
Sigrid
02.11 2017 | Antwort von: Katrin
Hallo,
Ich kenne einen Züchter hier in meiner Gegend, der irische Hochlandrinder züchtet. Er hat uns mal erzählt, daß er einen bestimmten Knick im Ohr des Rindes raus züchtet. So richtig verstehe ich das auch nicht. Habe mich auch nicht weiter damit beschäftigt. Das ist allgemein in der Menschheit so, dass Perfektion in allen Lebensbereichen gewünscht wird. Alles muss wunderschön, gleichmäßig und Perfekt sein. Ohne Fehler. Man muss sich auch an die eigene Nase fassen. Wenn man z. B. Einkaufen geht. Obwohl ich der Meinung bin, daß hier auch schon wieder aus krummen Gemüse ein Geschäft gemacht wird. Schlimm ist die Welt.
Da könnte man viel drüber diskutieren.
Gruß Katrin
Ich kenne einen Züchter hier in meiner Gegend, der irische Hochlandrinder züchtet. Er hat uns mal erzählt, daß er einen bestimmten Knick im Ohr des Rindes raus züchtet. So richtig verstehe ich das auch nicht. Habe mich auch nicht weiter damit beschäftigt. Das ist allgemein in der Menschheit so, dass Perfektion in allen Lebensbereichen gewünscht wird. Alles muss wunderschön, gleichmäßig und Perfekt sein. Ohne Fehler. Man muss sich auch an die eigene Nase fassen. Wenn man z. B. Einkaufen geht. Obwohl ich der Meinung bin, daß hier auch schon wieder aus krummen Gemüse ein Geschäft gemacht wird. Schlimm ist die Welt.
Da könnte man viel drüber diskutieren.
Gruß Katrin
Übersicht aller GeschmacksFragen (weiterhin beantwortbar)